Unterrichtszeiten
- Stunde: 08:00 – 08:45 Uhr
- Stunde: 08:45 – 09:30 Uhr
- Stunde: 10:00 – 10:45 Uhr
- Stunde: 10:50 – 11:35 Uhr
- Stunde: 11:55 – 12:40 Uhr
Unterrichtsversäumnisse
Teilen Sie uns bitte rechtzeitig mit, wenn ihr Kind vom Unterricht fernbleibt. Entschuldigen Sie es bitte eine halbe Stunde vor bzw. bis zum Unterrichtsbeginn telefonisch oder per E-Mail. Sie erreichen das Sekretariat unter 02206-910607 oder info@ggs-overath.de. Erfolgt die Entschuldigung mündlich, muss eine schriftliche Entschuldigung nachgereicht werden. Wird ein fehlendes Kind nicht entschuldigt, ruft die Schule die Eltern an. Meldepflichtige Krankheiten entnehmen Sie bitte dem Merkblatt für Infektionskrankheiten.
Schülerunfälle
Bei einem Unfall werden die Eltern umgehend informiert. Ihr Kind genießt Unfallversicherungsschutz während des Schulbesuches, auf dem Schulweg und bei Schulveranstaltungen. Unfälle, bei denen eine ärztliche Behandlung erforderlich ist, sind umgehend im Sekretariat der Schule zu melden.
Stopplinie am Pausenhof
Wenn Sie ihr Kind zur Schule begleiten, verabschieden Sie sich bitte an der Stopplinie. Den Weg von der Stopplinie bis zum Klassenraum schafft Ihr Kind alleine. Es ist nämlich jetzt ein Schulkind. Holen Sie ihr Kind bitte auch nach Unterrichtschluss an der Stopplinie ab.
Frühstück
Jedes Kind hat in der Schule Gelegenheit zum gemeinsamen Frühstück mit seinen Klassenfreunden. Bitte achten Sie auf ein ausreichendes und gesundes Frühstück. Dazu gehören auch ungesüßte Getränke wie z.B. Wasser oder kalten Tee. Bitte verzichten Sie auf die Mitgaben von Süßigkeiten. Derzeit sollte möglichst auf einen Austausch von Nahrungsmitteln und Getränken untereinander verzichtet werden.
Materialien
In Mathematik arbeitet unsere Schule mit dem Lehrwerk Matinko. In Deutsch wird im neuen Schuljahr das Lehrwerk Zebra als Arbeitsmaterial bearbeitet. Dies wurde ganz aktuell von der Schulpflegschaft beschlossen. In enger Begleitung wird das Lehrwerk Zebra von der Rechtschreibwerkstatt nach Stumpenhorst verwendet. Im Anfangsunterricht gibt es noch zusätzliche Hefte zum Lesen und Schreiben. Die genaue Arbeit mit diesem Material wird Ihnen auf dem ersten Elternabend vorgestellt.
Lernzeit
Sicherlich sind Sie erstaunt darüber, dass Ihr Kind bereits an vier Tagen 5 Schulstunden Unterricht hat. Das hat folgenden Grund: An unserer Schule gibt es keine „klassischen“ Hausaufgaben, sondern im Vormittagsbereich „Lernzeiten“, in denen die Kinder an ihren individuellen Materialien arbeiten und teilweise Aufgaben beendet werden. Zu Hause sollen zum Beispiel Lesen und Kopfrechen geübt werden.
Elternabend
Innerhalb der ersten 3 Unterrichtswochen findet der erste Elternabend statt, bei dem die Materialien für den Anfangsunterricht vorgestellt und alle offenen Fragen beantwortet werden. An diesem Abend werden auch die Elternvertreter der Klassenpflegschaft gewählt. Hierzu werden Sie von den Klassenleitungen eingeladen.
Elternsprechtag
Der erste Elternsprechtag findet im November statt. Sollten Sie vorher schon merken, dass es Gesprächsbedarf ihrerseits gibt, kontaktieren Sie den Klassenlehrer/In.
CORONA
Alle aktuellen Informationen werden auf unserer Homepage gestellt. Wir bitten Sie regelmäßig unsere Homepage zu besuchen.