Aktuelles


Förderung und Unterstützung

In den letzten Monaten konnten an unserer Schule viele Projekte mit Unterstützung von Spenden und Fördergeldern realisiert werden. Hierzu zählen beispielsweise:  „Bewegte Schule“ -gefördert von der Stiftung Aldi-Süd sowie “ Fleissige Handwerker“ und “ Wir reichen uns die Hände“  – beide gefördert von der Stiftung Bildung. Auch der Lions Club Overath, die Bayer Foundation und die Bürgerstiftung Overath haben uns in diesem Jahr in verschiedenen Bereichen gefördert und unterstützt. Darüber haben wir uns sehr gefreut und gewähren hier einen kleinen Einblick in die Projekte.

Weiterhin möchten wir uns noch für die Unterstützung der VR Bank eG bedanken. Es ist nie zu früh für Technik. Im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich wie auch im Handwerk herrscht immer stärker der Mangel an technisch interessierten Bewerbern /innen und an ausgebildeten Fachkräften. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Kinder der Gemeinschaftsgrundschule GGS Overath im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich noch mehr zu fördern. Letztes Schuljahr hat unser Förderverein von der VR Bank eG 2.000 Euro bekommen. Mit diesem Geld wurden drei tolle Experimentierboxen angeschafft: Luft und Luftdruck, Strom und Licht und Schatten. Die Kinder unserer Schule sind sehr dankbar für all die tollen Sachen, die wir für das Geld kaufen durften. Dies zeigen sie hier!

Liebe VR Bank, liebe Stiftung Bildung, liebe Stiftung Aldi-Süd, liebe Bürgerstiftung, lieber Lions Club und liebe Bayer Foundation, ganz herzlichen Dank, dass Sie unsere Schule  finanziell unterstützen!!! 


Wir – Overather Grundschulkinder und Erwachsene sind richtig bunt – das wissen wir ja!

Es ist uns jedoch sehr wichtig, das von Zeit zu Zeit allen mal wieder bewusst zu machen. In unserer Schule lernen und leben Kinder und Erwachsene aus verschiedenen Kulturen zusammen. Über das Schuljahr verteilt führen wir kleinere und größere Aktionen, Veranstaltungen, Projekte, etc. zum Thema Vielfalt erleben / Demokratie / Mehrsprachigkeit schätzen / Kinderrechte… durch. Unser Förderverein hat im letzten Schuljahr eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1100 Euro von der Stiftung Bildung bekommen. Mit diesem Geld wurden viele Erzähltheater für unsere Gesprächsrunden besorgt, eine Lesekiste mit mehrsprachigen Büchern in den Sprachen unserer Kinder, zahlreiche Unterrichtsmaterialien, die uns im Laufe des Schulalltages in vielen Situationen begleiten und unterstützen – Sachunterricht, Religion, Ethik, Soziales Lernen, Klassenrat, Schülerparlament. Im Rahmen eines Musikprojekts beschäftigte sich die Klasse 4b sehr ausführlich mit der Thematik Vielfalt. Mehr dazu hier

Im Mai 2022 wurde mit der Erarbeitung und den Proben für das Musical begonnen. Zum Welttag der Kinder wurde das Musical Ende September 2022 für alle Klassen wie auch die Eltern / Großeltern der Klasse 4b aufgeführt. An dieser Stelle möchten wir uns erneut bei der Stiftung Bildung bedanken. Vielen Dank, dass Sie solche Projekte für uns ermöglichen! Die Kinder und Erwachsenen der GGS Overath danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung!


Mit Online-Einkäufen den Förderverein unterstützen

Unser Förderverein ist ab sofort beim Onlineportal Schulengel.de registriert und Sie können mit Ihren Online-Einkäufen die Schule unterstützen. Durch jeden getätigten Einkauf über das Portal erhält der Förderverein eine prozentuale Spende in Höhe von 2-10 % des Nettoeinkaufswertes. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit werden viele Geschenke online bestellt und unser Förderverein könnte durch wenige Klicks davon profitieren. Mit einem Klick auf das Logo gelangen Sie direkt auf die Seite und können mit dem shoppen beginnen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. HERZLICHEN DANK!


19. Bundesweiter Vorlesetag

Am 18. November fand bereits zum 19. Mal der Bundesweite Vorlesetag statt. Daran hat sich auch die GGS Overath beteiligt. Unsere Bücherei-HelferInnen haben VorleserInnen gesucht- und in Form von der Autorin Susi Wenrich und Alex Königsmann gefunden. Die Gymnastikhalle wurde in ein „Vorlesezimmer“ verwandelt (mit Ohrensessel und Matten, damit es sich die jungen Zuhörer richtig bequem machen konnten). Herr Königsmann las den 2., 3. und 4. Klassen aus dem Buch „Bitte nicht öffnen winzig“ (Band 7) vor und Frau Wenrich aus ihrem eigenen Buch „Elfie geht auf Reisen“.

Es war ein unvergessliches Ereignis und wir freuen uns schon auf den 20. Bundesweiten Vorlesetag!


Musicalaufführung bei der Einschulung

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Die Einschulung unserer Erstklässler am 11. August war ein ganz besonderer Tag. Es war ein Tag voller Freude und Aufregung. Wir waren bei der Einschulung dabei und wir haben ein Musical aufgeführt. Das Musical heißt „Kennst du Blauland?“. Das ist eine ganz besondere Geschichte:

Im Blauland ist alles blau – Blumen, Tiere, sogar die Bewohner – die Fizzli-Puzzlis. Es gibt keinen Streit, keinen Hass und niemand ist aufeinander neidisch, weil alle ja gleich sind. Doch eines Tages wird das Leben der Fizzli-Puzzlis komplett auf den Kopf gestellt. Plötzlich gibt es viel Streit und Hass im Blauland. Doch mit Liebe und Hoffnung wird alles wieder gut. Wir sind alle verschieden: groß und klein, schnell und langsam, ruhig und wild, wir haben verschiedene Haut- und Haarfarben, jeder von uns kann etwas gut und etwas weniger gut. Wir sind richtig bunt, so wie Fizzli-Puzzlis am Ende der Geschichte. Und das ist gut so.

Mit euch, liebe Erstklässler wird unsere Schule noch bunter. Wir haben eine tolle Bücherei. Hier gibt es Bücher aller Art. In der Bücherei könnt ihr lesen, lernen und viele neue Dinge erfahren. Wir haben auch einen Wald. In unserer Schule gibt es sehr nette Lehrer und Lehrerinnen. Habt viel Spaß bei uns in der Schule!

Eure Jule und Josefina aus der Schildkrötenklasse (4b)


Zwei neue Projekte konnten realisiert werden

Die Bürgerstiftung Overath und die Stiftung Bildung haben uns erneut finanziell unterstützt und somit der Schule zwei großartige Projekte ermöglicht. Durch die Unterstützung der Bürgerstiftung Overath konnten wir eine Move-it Kiste für die Bewegungspausen anschaffen, mit der den Kindern nun in den Pausen ein sportlicher Ausgleich geboten wird. Die großzügige Förderung der Stiftung Bildung wurde in das Projekt „Forschen rund um unseren Körper“ investiert, wodurch eine breite Palette an Anschauungsmodellen, Büchern und Bewegungsmaterialien angeschafft werden konnte. Mehr Informationen zu den Projekten finden Sie hier.

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die Stiftung Bildung und die Bürgerstiftung Overath für die finanzielle Unterstützung!  

 

                                                                                        


Sommerferienprogramm der OGS

Das Team unserer OGS hat den Kindern in den Ferien ein Programm rund um das Thema „Umwelt und Recycling“ geboten. Einen kleinen Einblick in das Sommerferienprogramm gewähren wir hier.


Sommerferien

 

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien schöne und erholsame Ferien, denn die haben sie sich verdient!

Der erste Schultag nach den Sommerferien ist am Mittwoch, den 10.08.2022.

Die Einschulung der Schulneulinge findet am 11.08.2022 statt. Mehr Informationen zur Einschulung finden Sie hier.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Ferien. Bis dahin wünschen wir eine gute Zeit!

 

 


Mottowoche: Verkehrschaos vor der Schule

Heute berichten Carlotta, Ida, Aleyna, Lasse, Miran und Malek (Klasse 4c) über unsere Mottowoche:

Vom 14.3-18.3.2022 fand unsere Mottowoche statt. Im Schülerparlament hatten wir die Idee besprochen, dass wir eine Woche zusammen mit Lehrern und Erziehern auf dem Parkplatz vor der Schule demonstrieren. Es war schon lange ein Wunsch von Fr.Baitz, der aber bisher nicht umgesetzt werden konnte. Das Ziel der Demonstration ist: Keine Autos von Eltern mehr auf dem Lehrer- und Erzieherparkplatz. Kinder sollen wegen der Sicherheit bitte nur an der Hol-und Bring-Zone (Busbahnhof) abgeholt b.z.w. hin gebracht werden. Um zu sehen, ob das funktioniert, begann am Anfang der Woche das Punktesammeln. Sobald ein Kind aus einer Klasse hoch bis zur Schule gefahren wurde, wurden Punkte wieder abgezogen . Zur Belohnung gab es für die Klassen eine Urkunde. Zum Glück hatten wir in dieser Woche schönes Wetter. Die Kinder sollen in Zukunft immer an der Hol-und Bring-Zone hingebracht und abgeholt werden! Deswegen haben wir auch beschlossen, nächstes Mal unangekündigt zu demonstrieren.