Aktuelles


ACHTUNG! WICHTIG! Schule am 17.01.2024 geschlossen wegen Unwetterwarnung „starkem Schneefall“

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der GGS Overath,

eben erreichte uns über die Bezirksregierung Köln die Information, dass morgen die Gefahr des Auftretens von starkem Schneefall erwartet wird.
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zu schulischen Maßnahmen bei Unwetterwarnungen und extremen Wetter – Ereignissen“ wurde durch die Schulabteilung der Bezirksregierung Köln festgelegt, dass das Unwetter einen geordneten Unterrichtsbetrieb ohne eine Gefährdung von Schülerinnen und Schülern in Teilen des Regierungsbezirks Köln nicht zulässt. Unser Bezirk ist ebenfalls davon betroffen.

Aus oben genanntem Grund bleibt die Schule morgen geschlossen.

Für Schülerinnen und Schüler, die diese Meldung bis morgen nicht erreicht, wird eine Notgruppe eingerichtet.

Mit freundlichen Grüßen
S. Grosser
(Schulleitung)


Aktuelle Wetterverhältnisse

Die Stadt Overath hat uns eine Mitteilung bezüglich der Wetterverhältnisse in dieser Woche übermittelt, mit folgendem Inhalt:

Aufgrund der Wetterverhältnisse kann es in dieser Woche zu Ausfällen im gesamten Schülerspezialverkehr kommen. Die Schulbusse fahren durch mehrere Kreisgebiete. Es ist derzeit nicht gewährleistet, dass alle Straßen frei sind. Die Fahrerinnen und Fahrer der einzelnen Linien entscheiden im Einzelfall, ob Strecken sicher befahrbar sind. Auch wenn eine Straße noch für einen normalen PKW befahrbar ist, trifft dies nicht immer für einen Schulbus mit durchschnittlich 50 bis 80 Kindern zu. Hier steht die Sicherheit der Kinder immer im Vordergrund.

Wir bitten um Ihr Verständnis!


Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet für Montag, den 08. Januar 2024

Am kommenden Montag (08.01.2024) sind für das gesamte Stadtgebiet Demonstrationen angekündigt. Die Stadt Overath rechnet mit erheblichen Verkehrseinschränkungen im Zeitraum 6.00 Uhr bis 19.00 Uhr vorwiegend in den Ortschaften Overath, Vilkerath und Untereschbach. Planen Sie entsprechende Verzögerungen besonders im Berufsverkehr ein und weichen Sie nach Möglichkeit auf Alternativen zum Autoverkehr aus. Inwieweit dies auch den Schulbusverkehr beeinträchtigt ist noch unklar. Die Schulbusse werden fahren, aber ob eine normale Fahrt möglich ist, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.


Weiterführende Schulen

Auf dem Informationsabend für die Eltern der 4. Klässler wurde von unserer Schulleitung, Frau Grosser, eine Powerpoint Präsentation vorgestellt, welche einen Überblick über Fähigkeitsprofile und Kriterien zur Schulformentscheidungen aufzeigt. Diese Präsentation stellen wir hier nochmals allen interessierten Eltern zur Verfügung.


Besser lernen durch Bewegung

Unsere Schule soll keine Sitzschule sein. Wir wissen alle: Jedes Kind braucht viel Bewegung und Lernen durch Bewegung macht ja auch deutlich mehr Spaß! Mit einem bewegten Unterricht können wir erreichen, dass die Kinder sich aktiver und körperlich mit dem Thema beschäftigen. Zum Beispiel, indem sie die Inhalte mit Bewegungen wie Hüpfen, Springen, Schwingen oder Gehen verknüpfen. Auch zwischendurch achten wir besonders auf bewegte Pausen und Bewegungsimpulse im Unterricht.

Mit Hilfe der Stiftung Bildung ist es uns gelungen, unseren Schulalltag noch bewegungsfreudiger zu gestalten. So haben wir für die ersten Klassen Zahlenplatten von 0-10 angeschafft. Nun können wir im Mathematikunterricht  auch im Klassenraum verschiedene Rechenaufgaben hüpfen, hüpfend Vor- und Nachfolger suchen, verliebte Zahlen durch Bewegung besser lernen und Vieles mehr. Indem wir mit unseren neuen Würfeln und Legeformen verschiedene Figuren legen, fantasievolle Gebäude bauen… setzen wir uns auch mit den geometrischen Inhalten spielerisch und entdeckend auseinander. Auch im sprachlichen Bereich haben wir einige neue Sachen gekauft, z.B. Buchstaben-Platten. So können wir auch in Deutsch unsere Namen hüpfen, Silben klatschen, Vokale und Konsonanten suchen. Das macht Spaß!Für unsere Bewegungspausen für zwischendurch haben wir neue Reifen und Seilchen gekauft. Nun wird es auch in den Regenpausen fleißig gehüpft. So können wir uns auch beim schlechten Wetter richtig austoben, so dass wir uns nach der Pause wieder besser konzentrieren können. Für die ersten Klassen haben wir auch mehrere Bewegungshocker gekauft. Diese Hocker sind mehr als nur gewöhnliche Sitzmöbel. Sie bieten den Kindern kontrollierte Beweglichkeit in alle Richtungen. Unsere Hocker sind sehr beliebt und sie helfen uns auch, uns im Unterricht noch mehr zu konzentrieren.

Das angeschaffte Bewegungsmaterial bereichert unser Schulleben um ein Vielfältiges und wir setzten diese Materialien tagtäglich ein.

Die Stiftung Bildung unterstützt unser Projekt „Lernen durch Bewegung“ mit 2.500 Euro.

Wir sind sehr dankbar für die großzügige Spende!

Kinder und Erwachsene der GGS Overath


Sommerferien

SCHÖNE FERIEN!!

Der erste Schultag nach den Sommerferien ist am Montag, den 07.08.2023.

Die Einschulung der Schulneulinge findet am 08.08.2023 statt. Mehr Informationen zur Einschulung finden Sie hier.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung der Eltern im vergangenen Schuljahr. 

Bis zum Wiedersehen nach den Ferien wünschen wir eine gute Zeit!


Bewegte Schule

Die Kinder der GGS Overath entdecken ihre Welt in und durch Bewegung und das in allen Fächern.

Unsere Schule soll keine Sitzschule sein, denn jedes Kind braucht viel Bewegung und Lernen mit Bewegung macht ja auch deutlich mehr Spaß!

Wie kann mehr Bewegung in die Schule kommen? Wir zeigen, wie es geht!

So hüpfen wir im z.B. in unserem Mathematikunterricht verschiedene Rechenaufgaben auf dem 100er Feld, suchen verliebte Zahlen, laufen verschiedene 1×1-Reihen durch, suchen Vorgänger und   Nachfolger… In Deutsch werden Silben geklatscht und wir suchen auf unserem ABC-Feld nach den Vokalen oder Konsonanten. Auch in anderen Fächern wie Musik, Sachunterricht und Englisch achten wir darauf, dass wir uns genug bewegen.

In den regelmäßigen Bewegungspausen während des Unterrichts, Schulhofpausen und OGS-Hofzeiten wird Twister gespielt, Seil gesprungen, mit Bällen jongliert und vieles mehr. Bei gutem Wetter wird auf dem Hof ein paar Runden gerannt, gespielt, balanciert, auf dem Turnreck gedreht…

Lernen und Bewegung – das gehört einfach zusammen! Dies zeigen wir hier.

Dank des DKHW und unseres Fördervereins konnten wir unsere Schule bewegungsfreudiger gestalten.


Naturwissenschaftliche Projekte der GGS Overath wurden ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen

Jedes Jahr unterstützt die Bayer Stiftung viele Schulprojekte. Im Jahre 2021 und 2022 durften wir wieder dabei sein. Im Jahr 2021 haben wir uns ein mobiles Schülerlabor – einen Technikturm – für 5.000 Euro gekauft. Im Jahr 2022 wurden wir mit einer Fördersumme von 3.500 Euro für das Projekt „Klimaforscher“ unterstützt. Vielen Dank liebe Bayer-Stiftung!

Mehr dazu hier und auf der Homepage der Bayer Foundation: www.bayer-foundation.com/de/scienceatschool-program

 

 


Wir feiern Karneval

Donnerstag, 16.02.2023 Kostümparty in der Schule 8.00–10.50 Uhr, OGS bis 13.00 Uhr

Freitag, 17.02.2023 unterrichtsfrei, OGS geöffnet

Rosenmontag, 20.02.2023 unterrichtsfrei, OGS geschlossen

Dienstag, 21.02.2023 Unterricht nach Plan

 


Krankmeldung ab 01.02.2023

Wenn Sie Ihr Kind krankmelden wollen, haben Sie ab sofort zwei Möglichkeiten. Bevorzugt sollten Sie dies über Email vornehmen an: krankmeldung@ggs-overath.de, nur so können wir gewährleisten, dass die Krankmeldung für Ihr Kind bei dem Lehrer ankommt, der in der 1. Std. in der Klasse ist. Da dies oft nicht der Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin ist, bitten wir Sie eindringlich davon Abstand zu nehmen, sich an den Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin direkt zu wenden. Sollte Ihnen der Weg über Email nicht möglich sein, dann rufen Sie bitte im Sekretariat (02206-910607) an. Geht niemand dran, und der AB schaltet sich nicht ein, bedeutet es, dass gerade telefoniert wird. Versuchen Sie es dann bitte kurze Zeit später erneut. Wichtig: Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig krank – bis spätestens 7:45 Uhr!!! Vielen Dank für Ihre Unterstützung.